Wettbewerbe und Contests sind schon seit Anbeginn der Menschheit beliebt. Man denke nur an die Gladiatoren im antiken Rom, die in den Arenen in öffentlichen Schaustellungen gegeneinander kämpften. Im 21. Jahrhundert gehört eine Olympiade genauso zu der Kategorie der Wettbewerbe wie eine Europa- oder Weltmeisterschaft, z.B. in verschiedenen Sportdisziplinen - oder aber das wohl simpelste Beispiel: Das Armdrücken. Heutzutage sind Wettbewerbe beliebter denn je zuvor. Menschen messen sich in den außergewöhnlichsten Disziplinen, um ein Gefühl von Zugehörigkeit zu verspüren und sich selbst zu beweisen.
Umso erstaunlicher ist es, dass Aussagen wie “Gewinnspiele funktionieren nie", "Gewinnspiele sind spammy", "Giveaways sind Zeit- und Geldverschwendung" oder sogar "Man kann sich nicht auf abgenutzte Taktiken wie Gewinnspielmarketing verlassen“ trotzdem immer noch negative Assoziationen sind, die mit dem Begriff „Contest“ beziehungsweise „Gewinnspiel“ einhergehen.
Dabei steckt hinter Contest Marketing als Werbestrategie so viel mehr als eine spammige "Kommentieren Sie 'gewinnen' unten!"-Beschriftung auf einem Facebook-Post mit 278.294 anderen Kommentatoren oder Instagram-Posts mit der Anweisung "Folgen Sie uns, liken Sie diesen Beitrag, markieren Sie 10 Freunde und gehen Sie dann zum Account von @user und tun Sie dasselbe! - Und zwanzig oder dreißig Accounts später haben Sie den Willen verloren und immer noch keinen Beitrag erhalten. Denn genau das ist leider das, was mit Contests in Verbindung gebracht wird.
Um auf den Begriff Contest Marketing genauer einzugehen, ist es zunächst relevant zu erörtern, welchen Stellenwert Wettbewerbe als Werbemittel überhaupt einnehmen:
Grundsätzlich sind Wettbewerbe ein gängiges Werbemittel, das von Unternehmen eingesetzt wird, um neue Kunden zu gewinnen oder das Interesse alter Kunden an ihren Produkten oder Dienstleistungen zu erhalten und um auf dem Markt für Aufsehen zu sorgen. Online-Wettbewerbe werden eingesetzt, um Menschen über Facebook, Twitter, E-Mail oder Feed-Abonnenten zu gewinnen. Die Kosten für ein Gewinnspiel hängen von der Art des Preises ab, der an die Teilnehmer vergeben wird.
„Unternehmen, die erfolgreich sein möchten, müssen zunehmend auf aktive Kommunikation mit ihrer Zielgruppe setzen. Die eigene Marke sowie die Produkte und Dienstleistungen sollten dabei bestmöglich in Szene gesetzt werden, um die Zielgruppe emotional zu binden. Dabei sollten Gestaltungsmittel wie Bilder, Videos & Ton genutzt werden.“
Im Contest Marketing werden Foto- und Videowettbewerbe auf hochwertigen Landing Pages veranstaltet, an denen User öffentlich teilnehmen, um Aufmerksamkeit zu erhalten und den Hauptpreis zu gewinnen.
Dabei wird der Wunsch der Verbraucher nach Anerkennung und kostenlosen Produkten genutzt. Der Nervenkitzel und der Rausch der öffentlichen Teilnahme, des Weiterkommens ist der Preis als solcher und stellt allein bereits Grund genug dar, um viele Menschen dazu zu motivieren, an Wettbewerben teilzunehmen. Und das, obwohl die Chancen auf einen Gewinn gering sind. Contest-Marketing ist eine unbestreitbare Kraft in der Welt des Erlebnismarketings und hat sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt, insbesondere in Bezug auf soziale Medien und Online-Wettbewerbe.
Der Kreativität, die in das Contest-Marketing integriert werden kann, sind keine Grenzen gesetzt. Dabei gibt es endlose Möglichkeiten, Wettbewerbe in aktuelle Marketingstrategien von Unternehmen zu integrieren, was diesen die Möglichkeiten bietet, ihre Werbung "spielerisch" zu gestalten, um Kunden, Fans und Follower zu binden und zum Call-To-Action aufzurufen.
Zu den Vorteilen einer effektiven Contest-Marketingstrategie gehören ein erhöhtes Online-Engagement sowohl auf der Unternehmens-Website als auch in den sozialen Medien, ein erhöhter Absatz bei den Verbrauchern und ein verbesserter Zugang zu den Kunden über E-Mail-Listen, sowie anderen Möglichkeiten des Direktmarketings für Verbraucher.
Contest-Marketing ist nur so gut wie die Planung der gesamten Kampagne rund um den Wettbewerb. Es ist wichtig, ihn so zu planen, dass er nicht nur zur Identität der Unternehmensmarke, sondern auch zum Kundenstamm des Unternehmens passt. Haben Sie schon einmal Erfahrung mit Wettbewerben oder Contest Marketing gemacht? Falls ja, dann wissen Sie, dass es einiges an Know-How und Manpower braucht, um Wettbewerbe richtig aufzusetzen und diese anschließend auch richtig zu vermarkten. Die meisten Wettbewerbe scheitern an mangelnder Planung, bedingt durch zu wenig Zeit, zu wenig Ressourcen und fehlendem Know-How.
Eine einzelne Landing-Page, auf der ein Wettbewerb stattfindet, ist nicht zielführend, wenn dieser nicht bei der intendierten Zielgruppe bekannt gemacht wird. Viel mehr ist der eigentliche Wettbewerb nur ein kleiner Bestandteil einer großen Kampagne, bei der es um Reichweite, Engagement, User Generated Content, Neukundengewinnung, Traffic und Branding geht.
Wenn die Contest-Marketing-Kampagne effektiv durchgeführt wird, kann sie eine Vielzahl von Geschäftszielen erreichen. Für viele Marken ist Contest Marketing ein wichtiges Werkzeug in ihrem Marketing-Arsenal, um die Monotonie ihrer Inhalte oder ihres Marketings zu durchbrechen. Um die Wirkung von Gewinnspielen zu maximieren, ist es empfehlenswert, Contest Marketing in die gesamte Marketingstrategie des Unternehmens zu integrieren, sowohl im traditionellen - als auch im Online Marketing. Marken, die ihre Contests cross-marketen, sehen, dass ihre Markenpräsenz und Conversion insgesamt zunimmt, verglichen mit Marken, die einfache Gewinnspiele isoliert von anderen Marketingarbeiten durchführen.
Dieser Beitrag ist Teil der Serie „The Most Important Things About Contest Marketing“. Zu den Artikeln:
Und profitieren Sie von von mehr Kundenbindung und Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen.